
Ich bin als Hausarzt erster Ansprechpartner für Patienten aller Altersgruppen – sowohl bei körperlichen wie bei seelischen Problemen. Ein Hausarzt kennt die Lebens- und Krankengeschichte und die individuelle Konstitution seiner Patienten.
So kann er der persönliche Lotse in allen Bereichen von Gesundheit und Krankheit sein.
Bei Bedarf mache ich Hausbesuche.
Kernpunkte hausärztlicher Tätigkeit
Koordination der fachärztlichen Behandlungen
Hilfe in seelischen Krisensituationen
Kompetente Primärdiagnostik
Der hausärztlich tätige Internist grenzt das aktuelle Beschwerdebild dank der Kenntnis der Vorgeschichte des Patienten und der spezifischen internistischen Untersuchungen diagnostisch so weit ein, dass eventuell zusätzlich erforderliche Spezialuntersuchungen oder fachärztliche Untersuchungen gezielt eingesetzt werden können. Überdiagnostik und Fehlbehandlungen werden so vermieden.
Koordination der fachärztlichen Behandlungen
Aufgrund des medizinischen Fortschritts erfordern bestimmte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren eine hohe Spezialisierung des Arztes. Daher sind bei der Diagnostik und Behandlung oft mehrere Ärzte beteiligt. Der Hausarzt übermittelt den mitbehandelnden Fachärzten die notwendigen Angaben aus der Krankheitsvorgeschichte und fügt seinerseits die Befunde und Behandlungsvorschläge der mitbehandelnden Fachärzte in sein ganzheitliches Behandlungskonzept ein.
Hilfe in seelischen Krisensituationen
Jedem Menschen kann es passieren, dass er in eine Situation gerät, die er aus eigener Kraft nicht bewältigen kann und die ihn in eine Lebenskrise stürzt. Solche Situationen können durch Konflikte in Partnerschaft und Familie oder am Arbeitsplatz oder durch den Verlust eines geliebten Menschen entstehen. Ein wichtiger Ansprechpartner ist hierbei der Hausarzt, zu dem sich ein besonderes Vertrauensverhältnis entwickelt hat. Er kann die notwendigen Behandlungsschritte einleiten, darunter:
- Aufbauende Gespräche
- Beratung und Einbeziehung des Lebenspartners oder der Familie
- Kontaktaufnahme mit psychologischen Beratungsstellen
- Verordnung einer Psychotherapie
Koordination sozialer Hilfen
Eine Krankheit, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum anhält, hat Auswirkungen auf die seelische und soziale Situation des Betroffenen und umgekehrt. Im Rahmen einer lebensbegleitenden hausärztlichen Betreuung koordiniere ich Hilfen im sozialen Bereich wie:
- Unterstützung durch Selbsthilfegruppen oder soziale Beratungsstellen
- Verbesserung der beruflichen Situation (bei Mobbing, falscher Arbeitsplatzgestaltung, Überlastung)
- Ambulante Krankenpflege oder Haus- und Familienpflege
- Rehabilitationsmaßnahmen, Kuren
- Berufliche Wiedereingliederung, Hilfen am Arbeitsplatz
- Renten wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit
- Hilfen nach dem Schwerbehindertengesetz